Sonntag, 16. Februar 2025

Wanderungsbewegungen im 11. und 12. Jahrhundert in Europa

 Wenn man sich länger nicht mit dem Mittelalter beschäftigt hat, übersieht man leicht wichtige Vergleichsmöglichkeiten mit der Jetztzeit.




















































"Zentrum einer Villikation war ein Herrenhof (Fronhof oder Haupthof, lat. curtis) mit einem selbst bewirtschafteten Landbesitz (Salland, lat. terra salica). Um diesen Fronhof gruppierten sich kleinere Bauernstellen (Hufen, lat. mansi), die vom Grundherren ausgegeben und von den Bauern selbst bewirtschaftet wurden. Von dieser Unterteilung in Fronhof und abhängige Hufen leitet sich die Bezeichnung zweigeteilte Grundherrschaft ab." (Wikipedia)








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zur Geschichte von Asylrecht und Asylverfahren

  Begrenzt humanitär  ZEIT  Nr. 20/2025 14. Mai 2025 Vor 60 Jahren führte die Bundesrepublik das individuelle Asylverfahren nach Artikel  16...