Samstag, 30. August 2025

Datenlöschung in den USA

 Ein Back-up der RealitätDie ZEIT 28.8.25

"Die US-Regierung tilgt großflächig Informationen aus dem Internet, die nicht ins MAGA-Weltbild passen. Ein junger Mann aus Köln versucht, schneller zu sichern, als Trump löschen kann. [...]

Das Pentagon löschte Tausende Fotos von seinen Webseiten, darunter das Porträt eines schwarzen Veteranen aus dem Zweiten Weltkrieg Der mit der Medal of Honor ausgezeichnet wurde. […]

Die Gesundheitsbehörde CDC löschte unter anderem Befragungsdaten zu Long Covid.

Mit Auflösung der Entwicklungshilfebehörde USAID verschwand unter anderem ein weltweit führendes Frühwarnsystem für Hungersnöte aus dem Netz. 

Einige der Daten gingen nach einiger nach einer gewissen Zeit ganz oder teilweise wieder online, oft weil Gerichte die Regierung dazu verpflichteten. Teils waren sie aber verändert worden. Das Wort gender etwa, das den Geschlechtsbegriff sozial faßt, wurde durch das biologisch definierte sex ersetzt.

Viele der Datensätze blieben hingegen bis heute verschwunden –zumindest auf den offiziellen Regierungsservern. In den meisten Fällen konnten Sebastian Majstorovic und seine Mitstreiter dafür sorgen, dass die Informationen nun an anderer Stelle aufrufbar sind. [...]

Für Majstorovic ist es egal., ob die Daten, die er rettet, von Bomben oder Dekreten bedroht werden; was er sichern kann, versucht er zu sichern. Machtlos ist er jedoch dort, wo die Angriffe bereits früher ansetzen. Wenn die US-Regierung die Leitung von Statistikbehörden mit Getreuen besetzt, steht nicht nur die Integrität der verfügbaren Daten infrage, sondern auch die Gewissheit, dass in Zukunft Zahlen noch unabhängig erhoben werden – beziehungsweise überhaupt. Ein Satellit, der abgeschaltet wird, sendet nichts mehr zur Erde. Da hilft keine Sicherheitskopie."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Datenlöschung in den USA

  Ein Back-up der Realität ,  Die ZEIT 28.8.25 "Die US-Regierung tilgt großflächig Informationen aus dem Internet, die nicht ins MAGA-W...