Montag, 22. April 2024

Gewohnheitsrecht gegen das Recht des Stärkeren - Verschriftlichung gegen das Vergessen am Beispiel des HRR

 Hier wird zunächst nur stichwortartig angedeutet, wie die Verfassungsentwicklung im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation (HRR) bis 1806 verlief. 

Entstehung der Verfassung durch Gewohnheitsrecht

Reichsreformen

Vorgeschichte

Ansätze in den 1430er Jahren

Reformen seit 1495

Verschriftlichung durch Reichsgrundgesetze 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zur Geschichte von Asylrecht und Asylverfahren

  Begrenzt humanitär  ZEIT  Nr. 20/2025 14. Mai 2025 Vor 60 Jahren führte die Bundesrepublik das individuelle Asylverfahren nach Artikel  16...