Die angegebenen 6 Handelsrouten waren die wichtigsten Fernhandelsrouten im Mittelalter, weil die Seewege nach Ostasien und nach Amerika noch nicht entdeckt waren. Dabei ist Gewürzstraße ein verkürzter Ausdruck für die sich im Nahen Osten verzweigenden Gewürzstraßen und die Seidenstraße, deren östliche Teile auf der Karte abgeschnitten sind.
"Wie schon unter den Fatimiden, so gab es auch unter den Ayyubiden einen bedeutenden Handel zwischen den italienischen Seerepubliken und Ägypten. Als ein [westlicher - Ergänzung und Hervorhebung Fontanefan] Endpunkt der Gewürzstraße lieferten die Ägypter Luxuswaren aus Asien sowie einheimische Güter wie Zucker und Alaune gegen Rohstoffe wie Eisen und Holz." (Wikipedia)