Samstag, 5. Juli 2025

"Die Opfer sind ja edelstes Saatgut" (1942)

 Liebes Vaterchen!

Diese Karte sollte schon zum Sonntag bei dir sein. Hab Dank für deine lieben Zeilen! Ach, ich lasse mich willig tragen von den Wellen meines Lebens. Und das Aussprechen, ab und zu gehört auch dazu. Gestern erhielt ich die Todesanzeigen von Frau Engelhardt und von Elisabeth W.s jüngstem Bruder. 29 Jahre EK I + II    u.a. Auszeichnungen, im Osten gefallen. Ich habe gleich geschrieben. Die Opfer sind ja edelstes Saatgut. E. ist sehr fröhlich und munter. Nur ganz kurze Nachricht erhalte ich alle 8 Tage.

G. ist süß, H ein rechter Schuljunge, G nimmt gut zu ist sehr artig. Ich füttere Brei 1 x zu. Etwas Nervenschmerzen, sonst geht es mir gut. In Liebe, d[eine] L

Poststempel 17.3.42

Wenn man den kennt, der das geschrieben hat, ist es gut, das schriftlich vorliegen zu haben, um es zu glauben. Wir vergessen leicht, wie die Zeit die Redeweisen prägt. (Umso mehr, wenn Texte auf offener Postkarte geschrieben werden.)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Franklin D. Roosevelt

 https://www.zeit.de/2025/14/franklin-d-roosevelt-nachkriegszeit-liberalismus-vermachtnis  ZEIT Nr. 14 April 2025 Franklin D. Roosevelt  (Wi...